Informationen zur Potentialanalyse

Was steckt genau dahinter? Wie funktioniert der Test? Was habe ich davon? Was muss ich beachten?

rundumSicht für dich und dein Unternehmen: Infos zum Test - rundumSicht auf Basis des CAPTain Tests®, wissenschaftlich

Mit rundumSicht bekommst du:

rundumSicht: Ein Verhaltenstest, der dein typisches Arbeitsverhalten beschreibt. (kein Persönlichkeitstest oder Typentest)

Einen Verhaltenstest, der dein typisches Arbeitsverhalten beschreibt.
(kein Persönlichkeitstest oder Typentest)

rundumSicht: Entscheidend sind Aufgaben, die einem liegen. (Und nicht die Frage ob ich ein Unternehmertyp bin.)

Antworten darauf, welche Aufgaben dir liegen, denn die passenden Aufgaben sind entscheidend.
(Und nicht die Frage, ob ich ein Unternehmertyp bin.)

rundumSicht: Eine Potentialanalyse des Status quo deines Verhaltens in Bezug auf den Gründungs- bzw. Unternehmenskontext.

Eine Potentialanalyse des Status quo deines Verhaltens in Bezug auf den Gründungskontext bzw. Unternehmenskontext.

rundumSicht für dich und dein Unternehmen: Eine wissenschaftlich fundierte Analyse, kein Selbsteinschätzungstool.

Eine wissenschaftlich fundierte Analyse, keine Selbsteinschätzung.

Was du wissen solltest - kurz vorab

rundumSicht: Der Fragebogen - ca. 30 Minunten, spontan & ehrlich antworten, nicht abschrecken lassen, wissenschaftlich

Der Fragebogen

  • Nimm dir Zeit (und einen Tee), der Fragebogen dauert ca. 30 Minuten.
  • Sei dir bewusst, es ist eine arbeitspsychologisch fundierte Potenzialanalyse - lass dich davon bitte nicht abschrecken.
  • Wir wissen, oft wird versucht die Ergebnisse zu beeinflussen. Bedenke, jede Beeinflussung in die eine oder andere Richtung verändert dein Ergebnis auch insgesamt und verfälscht es damit. Versuche daher, in allen Bereichen spontan und ehrlich zu antworten.
rundumSicht: Die Auswertung - nicht je mehr, desto besser, keine Selbsteinschätzung, blinde Flecken aufdecken, dich stärken

Die Auswertung

  • Es geht bei deinen Ergebnissen nicht darum, dass du möglichst hohe Werte erreichst und es handelt sich auch nicht um ein Schulnotensystem mit guten und schlechten Noten.
  • In der Auswertung findest du dein Verhaltensspektrum zwischen zwei sich gegenüberstehenden Polen. 
  • Bedenke, es ist keine Selbsteinschätzung. Die Ergebnisse können dich daher auch überraschen und blinde Flecken aufdecken. 
  • Auf Basis der Auswertung und mit unseren Hinweisen und Fragen kannst du dein Arbeitsverhalten reflektieren, verändern und damit dich in deiner Unternehmerrolle stärken.

Du möchtest mehr rundumSicht?

Du möchtest dir mehr rundumSicht sichern oder weitere Infos erhalten? Hier erfährst du jeweils mehr zu den Varianten für Gründerinnen und Gründer oder Unternehmerinnen und Unternehmer.

Was du wissen solltest - ausführlich

Weitere Infos zum Fragebogen

rundumSicht nutzt den Fragebogen des CAPTain Tests®. Dieser CAPTain‐Fragebogen besteht aus 183 Paarvergleichsfragen.

Paarvergleichsfragen sind Fragen, bei denen du dich zwischen zwei Aussagen entscheiden musst. Dabei handelt es sich um Aussagen zu jeweils unterschiedlichen Verhaltensweisen, Vorlieben und Erfahrungen im Arbeitskontext.

Nimm dir für die Durchführung genug Zeit (ca. 30 Minuten) und schaffe dir eine Umgebung, in der du ungestört arbeiten kannst. Führe den Fragebogen möglichst an einem Stück durch. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, kannst du den Test auch unterbrechen. Anschließend machst du an der Stelle weiter, an der du zuvor aufgehört hast.

rundumSicht: Fragebogen des CAPTain Tests®, CAPTain-Fragebogen, Paarvergleichsfragen, Beispiel 1

Manchmal fällt die Entscheidung schwer! 

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es bei der Beantwortung der Fragen kein Richtig oder Falsch gibt. 


Wähle möglichst spontan jeweils die Aussage aus, die im Vergleich zur anderen besser zu dir passt. Beziehe dich dabei auf deine aktuelle berufliche Situation.

Manchmal fällt diese Entscheidung nicht leicht. Das ist normal, denn es werden unabhängige Themen miteinander verglichen. Dieses Vorgehen führt zu einer differenzierteren Aussagekraft. 

rundumSicht: Fragebogen des CAPTain Tests®, CAPTain-Fragebogen, Paarvergleichsfragen, Beispiel 2

Beide Aussagen passen nicht zu dir? 

Wähle die aus, die am wenigsten deiner Einstellung und Erfahrung widerspricht. 


Beide Aussagen passen zu dir? 
Wähle die aus, die im Vergleich zur anderen besser zu dir passt.

Die Ergebnisse

rundumSicht: Besteht aus 15 Dimensionen, die relevante Verhaltensfaktoren für deine Selbstständigkeit enthalten.

Die Auswertung besteht aus 15 Dimensionen, die relevante Verhaltensfaktoren für eine erfolgreiche Gründung oder Unternehmensführung beinhalten. 


Zu jeder Dimension findest du eine kurze Einführung, gefolgt von deinem Analyse-Wert sowie Hinweisen und Fragen für deine Selbstreflexion. 

Nach der Darstellung deiner persönlichen Ergebnisse hast du die Möglichkeit, mit den bereits beschriebenen Fragen in die vertiefende Auseinandersetzung mit den einzelnen Aussagen einzusteigen.

Erkennst du dich in den Beschreibungen wieder und stimmst mit den Aussagen überein? Nutze auch die Selbstreflexionsfragen, um dein Verhalten genauer zu hinterfragen.

Es kann Punkte geben, bei denen du nicht direkt übereinstimmst. Der Fragebogen des CAPTain Tests®, der Basis unserer Auswertung, ist weder eine Selbst- noch eine Fremdeinschätzung, sondern eine auf das Arbeitsverhalten bezogene wissenschaftliche Analyse. 

Es kann also sein, dass Diskrepanzen zwischen den Ergebnissen hier und deiner Selbsteinschätzung bzw. einer Fremdeinschätzung durch Freunde oder Familie auftreten. Bedenke, dass in die Selbst‐ und Fremdeinschätzungen auch immer Faktoren einfließen, die nicht bzw. nicht direkt mit dem Arbeitsverhalten zu tun haben.

Die Skala von 0 - 10

rundumSicht: Gemessen auf einer Skala von 0-10, zwischen zwei Polen; das Ziel sind nicht möglichst hohe Werte!

 Pro Dimension werden deine Ergebnisse auf einer Skala von 0 – 10 gemessen.


Das bedeutet nicht, dass du möglichst hohe Werte brauchst, um ein gutes Ergebnis zu erzielen!

Jede Skala besteht aus zwei Polen, die das gesamte Verhaltensspektrum für die gemessene Dimension beschreiben.

Ein Beispiel: Durchsetzungsfähigkeit
Pol links: vertritt die eigene Position nicht
Pol rechts: will sich immer behaupten

Mit einer geringen Ausprägung kommt es selten vor, dass du direkt für deine Interessen und Vorstellungen eintrittst.

Mit einer sehr hohen Ausprägung dem gegenüber bestehst du grundsätzlich immer wieder auf dem, was du für richtig hälst. Auch in Konflikten willst du auf jeden Fall deine Position durchsetzen.
 
Damit wird deutlich, dass Extremwerte immer auch negative Aspekte beinhalten können.
 
Für die Dimension Durchsetzungsfähigkeit ist unsere Empfehlung daher eine eher mittlere Ausprägung, mit der du für deine Überzeugung und Interessen eintrittst, auch wenn dies zu Konflikten führt. Gleichzeitig musst du dich aber nicht immer durchsetzen, sondern bist auch bereit, dich von guten Argumenten überzeugen zu lassen. 


Das Anforderungsprofil

rundumSicht: Als Empfehlung für den Gründungskontext ist ein Anforderungsprofil - grün hinterlegte Felder - enthalten

Die Auswertung enthält ein hinterlegtes Anforderungsprofil (die grün hinterlegten Felder) pro Dimension. 

Diese Ausprägungen sind eine Empfehlung, welches Verhalten in Bezug auf den Gründungskontext positiv zu bewerten ist. 

Diese Empfehlung basiert auf Erfahrung und Recherchen aus dem Bereich und den Einflussfaktoren erfolgreicher Gründungen. 

Das heißt aber nicht, dass dein Verhalten automatisch weniger gut oder richtig ist, sollte sich dein Analyse-Wert über oder unter diesem Bereich befinden. Es kommt immer auf das Umfeld an. 

Du möchtest mehr rundumSicht? Oder du hast noch weitere Fragen zum Test? 
Bei "zu den Test" findest du heraus, welche Auswertung die Richtige für dich ist. 
Alternativ schreib uns gerne direkt und wir besprechen deine Fragen gemeinsam.